Der Marterpfahl muss doch fallen

Veröffentlicht am 15. Juli 2021 um 23:10

Gerd Dutschmann konnte 15 Personen, unter Einhaltung der aktuellen Corona-Regeln, begrüßen.

 

Gerd Dutschmann konnte 15 Personen, unter Einhaltung der aktuellen Corona-Regeln, begrüßen. „Ich freue mich, dass so viele hier sind und ich hoffe, wir können endlich wieder loslegen.“ So die Worte von Gerd Dutschmann. Damit sprach er allen aus der Seele. Ein besonderer Gruß ging an unseren „Fritze“ (Friedrich Voigt) welcher z.Z. im Krankenhaus liegt. Besondere Glückwünschte gingen an den Anwesenden Manfred Seidel, welcher vor kurzem sein 80. Wiegenfest feiern durfte.
Im Anschluss übernahm unsere Bürgermeisterin Beate Lönnecker das Wort. Sie freute sich auch sehr, wieder in dieser Runde sitzen zu können. Beate bat gleich um die Unterstützung einiger Projekte in Holenberg, welche dringend gemacht werden müssen. Schwerpunkt ist der Kinderspielplatz. „Leider muss der Marterpfahl jetzt doch entfernt werden, da dieser nicht mehr den Sicherheitsbestimmungen gewachsen ist. Eine Reparatur ist nicht mehr möglich.“ So Beate in Ihren Worten, welche ihr bezüglich des Pfahles schwerfielen. Des Weiteren solle der Spielplatz grundsätzlich mal wieder „in Schuss“ gebracht werden. Auch das Informationsschild mit Notrufnummern muss umgestellt werden oder ein komplett neues soll aufgestellt werden. Gerd Dutschmann sagte zu, sich mit seiner Truppe HOLENBERGplus um den Spielplatz zu kümmern. So wird dort am Dienstag den 22.06.2021 um 17 Uhr eine Besichtigung durchgeführt und weiter Maßnahmen besprochen werden. Holenbergplus um den Spielplatz zu kümmern. So wird dort am Dienstag den 22.06.2021 um 17 Uhr eine Besichtigung durchgeführt und weiter Maßnahmen besprochen werden.
Beate sprach noch das Thema Crowd-Funding an. Das ist eine Initiative der Volksbank, welche bestimmten Aktionen/Anschaffungen finanziell unterstützt. HOLENBERGplus ist von dieser Idee begeistert und versucht, mit Crowd-Funding neue Spielgeräte für den Spielplatz zu finanzieren. Holenbergplus ist von dieser Idee begeistert und versucht, mit Crowd-Funding neue Spielgeräte für den Spielplatz zu finanzieren.
Eine nächste, etwas größere Aktion für den Herbst, wird die Küche im DGH sein. Beate und Erika Klindworth werden Angebote einholen, um eine komplett neue Küche ins DGH installieren zu können. Holenbergplus übernimmt die Renovierungsarbeiten. Bei dem letzten Treffen von Holenbergplus wurde das Thema „Wegepaten“ vorgestellt. Der TSV ist schon einen Teil des Weges abgegangen und am Samstag den 19.06.2021 wird die Kinderfeuerwehr den zweiten Teil des Weges abwandern. Dafür herzlichen Dank.
Eine sehr erfreuliche Sache hat Erika Klindworth angesprochen und vorgeschlagen. „Ich bin ja nun auch Rentnerin und möchte Holenbergplus unterstützen. Ich werde versuchen, mehrere Frauen für diese Aktion „Holenbergplus“ zu gewinnen.“ Das kam sehr gut an und freute alle Anwesende sehr und hoffen auf Erfolg in dieser Sache und unterstützen Erika mit allen Mitteln.
Frank Lönnecker hat vorgeschlagen, vor dem DGH ein Loch zu machen, in welchem man jedes Jahr einen ansehnlichen Weihnachtsbaum für die Adventszeit stellen kann. Manfred Seidel würde für diese Aktion eine großen Nordmanntanne spenden.
Am 10.07.2021 soll evt. „Der Tag der sauberen Landschaft“ nachgeholt werden. Hier wäre Beate seht dankbar, wenn wir in diesem Zusammenhang auch mal sämtliche Bänke in und um Holenberg prüfen und instand bringen könnten. Auch hier hat Holenbergplus Unterstützung zugesagt.
Um 20:30 Uhr endete der „offizielle Teil“ und der Abend klang mit leckeren Schnitzel und mit Mettfrikadellen aus dem Hause Stille, dem leckerem kalten Feierabendbierchen und tollen Gesprächen aus. Das nächste Treffen, so Corona es zu lässt, ist am 15.07.2021 um 19 Uhr im DGH.
 

 

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Es gibt noch keine Kommentare.