Holenberg spendet für Flutopfer

Veröffentlicht am 22. Juli 2021 um 21:00

Die Gruppe Holenberg-Plus hat es sich zur Aufgabe gemacht, Jung und Alt zu einem gemeinschaftlichen Dorfleben zusammenzuführen.

 

 
Das monatliche Treffen von HOLENBERGplus fand im Monat Juli am 22.07.2021 um 19.00 Uhr im DGH statt. Bevor Gerd Dutschmann den offiziellen Teil eröffnete, beschäftigte die schon Anwesenden aus aktuellem Anlass ein Thema:
 
Die Flutkatastrophe in Rheinland-Pfalz und in Nordrhein-Westfalen.
 
Bei der regen Unterhaltung machte Manfred Seidel einen Vorschlag in die Gruppe. „Wollen wir nicht als HOLENBERGplus zusammen für die Flutopfer spenden, um als Holenberger Solidargemeinschaft ein Zeichen zu setzten?“ Dieser Vorschlag wurde für sehr gut empfunden und die Gruppe hat beschlossen 300€ zu spenden. Die Spendenbereitschaft war an diesem Abend schon so groß, dass man schon die Spende auf 400€ erhöhen konnte. Wer noch Interesse hat, sich dieser Spendenidee anzuschließen, der darf sich gerne bei Dietmar Voigt oder Gerd Dutschman melden.
Um 19:20 Uhr begrüßte Gerd Dutschmann die Anwesenden und begann sofort mit dem offiziellen Teil des Abends. „In der 30. Kalenderwoche, also nächste Woche, wollen wir mit den Renovierungsarbeiten in der Küche im DGH beginnen.“ So die Worte von Gerd Dutschmann. Somit war der nächste Arbeitseinsatz schon terminiert. HOLENBERGplus trifft sich am Dienstag den 27.07.2021 um 10 Uhr am DGH um die alte Küche abzubauen, Renovierungsarbeiten und vorbereitende Maßnahmen für die neue Küche durchzuführen. Wer Zeit und Lust hat, die Gruppe HOLENBERGplus zu unterstützen, ist gern gesehen.
Ein weiteres Thema war der Marterpfahl auf dem Kinderspielplatz. Dieser entsprach nicht mehr dem Sicherheitsstandard. Beim letzten Arbeitseinsatz am Kinderspielplatz wurden die gefährlichen Stellen gesichert und abgemarkt. Leider wurden diese Sicherheitsmaßnahmen durch Vandalismus zerstört. Herbert Weirauch hat sich bereit erklärt, diese Sicherung am nächsten Tag wiederherzustellen. Dazu kam Dank aus der Gruppe. Manfred Seidel hatte in diesem Zusammenhang wieder eine gute Idee. Er rief Carsten Bölts vom Weinberg an. Dieser erklärt sich bereit, den Marterpfahl anzuschauen und evtl. einen neuen /ähnlichen zu schnitzen und aufzustellen.
Zum Ende des offiziellen Teils machte Dietmar Voigt einen Vorschlag, ob wir nicht versuchen sollten, doch noch eine Hähnchen-Wanderung in diesem Jahr durchzuführen. Dieser Vorschlag fand sehr großes Interesse. Somit wird die Wanderung unter Vorbehalt auf den 23.09.2021 terminiert.
Der offizielle Teil endete an diesem Abend um 19:50 Uhr. Im Anschluss gab es wieder leckere Spezialitäten aus dem Hause Stille und der Abend klang wieder einmal mit tollen Gesprächen und einem Feierabendbierchen aus. Das nächste Treffen wird am 19.08.2021 um 19 Uhr im DGH stattfinden.
 
 
 
 
 
 
Edit:
Die Dorfverschönerung ist eine Hauptaufgabe dieser Gruppe.
Seit Gründung von Holenberg-Plus, vor fünf Jahren, hat sie den Grillplatz renoviert, das Ehrenmal verschönert und den Dorfkinderspielplatz dauerhaft instandgehalten.
Für die Dorfgemeinschaft wurden jährlich (so es Corona zugelassen hat) eine Grünkohlwanderung und eine Hähnchenwanderung durchgeführt.
Ein Highlight sind die seit vier Jahren stattfindenden Adventsfenster.
Bei einem monatlichen Treffen wurde über die aktuelle Lage der Flutopfer in Nordrhein-Westfalen und in Rheinland-Pfalz gesprochen. Die Gruppe sieht sich als Helfer und Unterstützer der Holenberger Vereine und der Gemeinde Holenberg. Sie hat sich sofort bereit erklärt, eine Spende für „Helfer helfen Helfer“ zu tätigen. In kürzester Zeit sind 1000€ zusammengekommen.
Der Betrag wird an die Feuerwehr Holzminden weitergeleitet, welche dann diese Spende an „Helfer helfen Helfer“ mit anderen Spendern aus dem Kreis Holzminden, weiterleiten wird. Wer noch spenden möchte, darf sich gern bei Dietmar Voigt oder bei Gerd Dutschmann melden.

 

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Es gibt noch keine Kommentare.